Presse und Medien

Für Journalisten, Redaktionen, Medien

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Projekte und Entwicklungen aus dem Fraunhofer CBP. Sie können die Texte unserer Presseinformationen honorarfrei abdrucken, die Bilder in Druckqualität laden. Die jeweils angegebenen Ansprechpartner erteilen Ihnen auf Anfrage gern nähere Auskünfte.

Darüber hinaus können Sie gern weitere Bilder, Filmmaterial und Podcasts aus unserer Mediathek auf der Website des Fraunhofer IGB für Ihre Berichterstattung in Fernsehen, Hörfunk und im Internet nutzen.

Zurück
  • Am 10. Oktober 2023 wurde Dr. Christine Rasche bei einer Mitgliederversammlung in Halle in den Vorstand des Bioeconomy Clusters e.V. gewählt. Diese Wahl trat sofort in Kraft und ist für eine Amtszeit von zwei Jahren gültig. Dr. Rasche ist Leiterin und Koordinatorin des Geschäftsfelds Nachhaltige Chemie am Fraunhofer IGB. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Bioökonomie im mitteldeutschen Raum durch verstärkte Zusammenarbeit und europäische Sichtbarkeit weiter zu fördern und strategische Partnerschaften für die Mitglieder des Clusters zu schaffen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Pilotanlagen unterstützen die grüne Transformation der Chemieindustrie

    Pressemitteilung der Fraunhofer-Allianz Chemie / 20. Oktober 2023

    © Fraunhofer PAZ / Till Budde

    Die Produktionsprozesse der chemischen Industrie verändern sich derzeit rapide. Die Anforderungen sind hoch: Einsatz nachhaltiger Rohstoffe, Integration von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft oder auch die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit bei steigenden Energiepreisen und strengeren Umweltauflagen. Die vielfältigen Lösungen, die dafür in der Branche entstehen, müssen dabei nicht nur im kleinen Maßstab funktionieren, sondern auf industriellem Niveau – das wird möglich durch Pilotanlagen, die bei der Skalierung von Herstellungsprozessen unterstützen. Beim Fraunhofer-Technologietag »Scale up Green Chemistry – NOW« am 29. November 2023 in Leuna diskutieren Fachleute aktuelle Herausforderungen und neue Möglichkeiten im Bereich der »grünen« Chemie – von biotechnologischen Prozessen und nachhaltigen Polymersynthesen über die Anwendungsmöglichkeiten von grünem Wasserstoff bis zum Leichtbau mit biobasierten Kunststoffen. Die Teilnehmenden besuchen zudem drei hochmoderne Fraunhofer-Pilotanlagen im mitteldeutschen Chemiedreieck.

    mehr Info
  • Fraunhofer CBP feiert 10-jähriges Jubiläum / 2023

    Pilotierung von Prozessen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe für eine beschleunigte industrielle Umsetzung

    Presseinformation Fraunhofer CBP / 03. Mai 2023

    © Fraunhofer CBP / Tilo Weiskopf

    Seit mehr als 10 Jahren entwickelt und skaliert das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP am Chemiestandort Leuna Verfahren, um Chemikalien, Materialien und Werkstoffe aus regenerativen Ressourcen wie Holz, Stroh, Reststoffen oder CO2 herzustellen sowie neue Prozesse der industriellen Biotechnologie zu pilotieren. Dabei beschleunigt das CBP nicht nur die industrielle Implementierung nachhaltiger Technologien und Produkte, sondern setzt als zentraler Akteur einer Bioökonomie in Mitteldeutschland wichtige Impulse für die Region und weit darüber hinaus. Am 3. Mai 2023 würdigten Politik, Wirtschaft und Forschung die Erfolge des Fraunhofer CBP bei einer Festveranstaltung zu seinem 10-jährigen Bestehen.

    mehr Info
  • EthaNa®-Anlage am Fraunhofer CBP offiziell eingeweiht / 2023

    Nicht nur Öl, auch Proteine aus Raps

    Presseinformation Fraunhofer CBP / 03. Mai 2023

     Schälanlage
    © Fraunhofer IGB

    Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna haben Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft eine neuartige Pilotanlage zur schonenden Verarbeitung von Rapssaat eingeweiht, um die stoffliche Wertschöpfung von Raps zu steigern. Nach dem Prinzip einer Bioraffinerie liefert sie nicht nur hochwertiges Rapsöl in Vorraffinat-Qualität, sondern auch ein an hochwertigen Proteinen reiches Rapskernkonzentrat, in Ethanol gelöste sekundäre Pflanzenstoffe sowie Rapsschalen als weitere Produkte. Die Anlage wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundprojekts EthaNa gebaut.

    mehr Info
  • Verfahren für neue Buchenholz-Bioraffinerie entwickelt / 2022

    Holz als Pharma-Rohstoff

    FNR Presseinformation / 21. September 2022

    © Mendelsohn, Jens-Peter

    Mit den Ergebnissen des Forschungsprojekts Xylosolv steht nun die weltweit erste industrielle Extraktionsanlage für Xylan aus Buchenholz vor der Realisierung. Projektpartner eines Forschungsverbundes – gefördert über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – haben ein hydrothermales Trennverfahren für Buchenholz weiterentwickelt, so dass sich hochreine Kohlenhydrate auch im großen Maßstab effizient extrahieren lassen.

    mehr Info
  • Im Projekt e-CO<sub>2</sub>Met wird das Zusammenspiel von drei innovativen Prozessen erprobt – der Nutzung von CO<sub>2</sub> aus der Raffinerie, der Nutzung von grünem Wasserstoff, der mittels Hochtemperatur-Elektrolyse hergestellt wird und der anschließenden Methanol-Synthese auf der Skalierungsplattform Hy2Chem.
    © TotalEnergies

    TotalEnergies hat gemeinsam mit dem Elektrolyseur-Hersteller Sunfire, dem Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP und dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS das e-CO2Met-Projekt im Hydrogen Lab Leuna gestartet. Dort kann Methanol aus kohlenstoffarm produziertem Wasserstoff und abgetrenntem Kohlendioxid hergestellt werden. Dies ist ein wichtiger Ansatz zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen. Mit dem Anspruch, klimaneutrales Methanol vor Ort zu produzieren, werden in diesem Demonstrationsprojekt die verschiedenen dafür notwendigen Bausteine, wie z. B. die Nutzung erneuerbarer Energien, integriert.

    mehr Info
  • Fraunhofer bündelt Wasserstoffkompetenzen / 2021

    Hydrogen Lab Leuna nimmt Betrieb auf

    Fraunhofer Presseinformation / 21. Mai 2021

    Hydrogen Lab Leuna
    © Fraunhofer IMWS / Michael Deutsch

    Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Rohstoffversorgung der Industrie und das Erreichen der Klimaziele. Mit dem Hydrogen Lab Leuna hat heute die erste Pilotanlage für Test und Skalierung der dazu notwendigen Elektrolysesysteme ihren Betrieb aufgenommen, die vollständig in einen Chemiepark integriert ist. Das unterstützt den benötigten Markthochlauf von H2-Technologien, den die Fraunhofer-Gesellschaft durch Bündelung ihrer Wasserstoffaktivitäten im Norden und Osten Deutschlands weiter beschleunigen möchte: Die Hydrogen Labs in Leuna, Görlitz und Bremerhaven sowie ein Anwendungszentrum in Hamburg werden miteinander verknüpft. Somit entsteht ein weltweit einmaliges Angebot von Pilotanlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft.

    mehr Info
  • Neues Projekt / 2020

    Ökologischer Dämmstoff aus Rapsschalen

    Nachricht / 08. Dezember 2020

    Das Innovationsfeld Regenerative Ressourcen, unter Leitung von Dr. Fabian Steffler, startet noch in diesem Jahr mit seinem Projekt DaeRpa »Ökologischer Dämmstoff aus Rapsschalen und biobasiertem Epoxidharz«. Innerhalb dieses innovativen Projektes werden die Fähigkeit und Eigenschaft von Raps als biobasierter Dämmstoff untersucht.

    mehr Info
  • Fraunhofer im Bioökonomierat vertreten / 2020

    Dr. Markus Wolperdinger in Bioökonomierat der Bundesregierung berufen

    Fraunhofer IGB Presseinformation / 07. Dezember 2020

    Der Bioökonomierat der Bundesregierung startet in die dritte Arbeitsperiode. Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Rats begrüßten Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am 7. Dezember 2020 die neu berufenen Mitglieder. Mit Dr. Markus Wolperdinger, Sprecher des Fraunhofer Strategischen Forschungsfelds Bioökonomie und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, ist auch die Fraunhofer-Gesellschaft in dem zukunftweisenden Gremium vertreten.

    mehr Info
  • Bioökonomie / 2020

    Global Bioeconomy Summit 2020

    Nachricht / 20. November 2020

    Vom 16. bis 20. November fand der »Global Bioeconomy Summit 2020«, die internationale Leitveranstaltung für Bioökonomie, als digitales Event statt. Das Fraunhofer IGB und das CBP beteiligten sich an der Tagung in zwei Workshops.

    mehr Info
  • »Bioraffinierung von Zuckern durch Prozessintensivierung« / 2020

    Im (Bio-)SPRINT zu Bio-Kunstharzen

    Presseinformation Fraunhofer CBP / 30. September 2020

    Am 1. Juni 2020 startete das Projekt BioSPRINT – »Bioraffinierung von Zuckern durch Prozessintensivierung« in ungewohnter Umgebung. Online besprach man beim Kick-Off-Meeting Projektziele und Maßnahmen für das 4 Jahre laufende Projekt, das ein Finanzvolumen von 6,2 Mio. Euro umfasst und in dem 13 Partner unter der Schirmherrschaft der DECHEMA an biobasierten Kunstharzen aus Hemicellulose forschen.

    mehr Info
  • Spatenstich für Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP in Leuna / 2020

    »Grüner« Wasserstoff als Impulsgeber für eine nachhaltige Chemieindustrie

    Fraunhofer IGB Pressemitteilung / 06. August 2020

    Spatenstich ELP
    © Michael Deutsch

    Wasserstoff ist das Schlüsselelement zur Etablierung einer nachhaltigen Chemieindustrie. Mit der Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP in Leuna, für die heute der feierliche erste Spatenstich erfolgte, übernimmt Sachsen-Anhalt eine Pionierrolle beim Erreichen dieses Ziels. Die Pilotanlage wird Grünen Wasserstoff zur emissionsarmen Herstellung von Grundchemikalien und Kraftstoffen produzieren, das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) bündeln dazu ihre Kräfte.

    mehr Info
  • Chance des Kohleausstiegs für eine resilientere Wirtschaft / 2020

    BioEconomy HUB: Mit Bioökonomie den Strukturwandel gestalten

    Fraunhofer IGB Pressemitteilung / 27. Juli 2020

    Pilotanlage am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
    © Gunter Binsack / Fraunhofer CBP

    Mitteldeutschland ist in Bewegung: Der beschlossene Kohleausstieg stellt Sachsen-Anhalt und weitere betroffene Bundesländer vor die Herausforderung, einen grundlegenden Strukturwandel einzuleiten. Zudem macht die derzeit grassierende Covid-19-Pandemie ganz aktuell noch einmal deutlich, wie entscheidend es ist, den Wandel durch die Erschließung innovativer Branchen mit lokaler Wertschöpfung aktiv zu gestalten und als Chance für die Zukunft zu nutzen. Aus diesem Grund engagieren sich das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biologische Prozesse CBP in Leuna und der Cluster BioEconomy in Halle für die Errichtung eines BioEconomy HUB, das junge Unternehmen im Bereich der Bioökonomie fördern soll.

    mehr Info
  • Forscher lassen Bakterien hochwertige Pflanzenprodukte herstellen

    Fraunhofer IGB Presseinformation / 12. Mai 2020

    Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sich von Ferulasäure ableiten, können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben oder als Ausgangssubstanz für Geschmacksstoffe dienen. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) haben einen Weg gefunden, diese Stoffe einfach und günstig von Mikroorganismen produzieren zu lassen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für ein neues Projekt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, um das Verfahren weiter zu verbessern. Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP wird der Herstellungsprozess parallel für den industriellen Maßstab optimiert.

    mehr Info
  • Startschuss für Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP und Skalierungsplattform Hy2Chem in Leuna / 2020

    »Grüner« Wasserstoff im Großmaßstab

    Fraunhofer Presseinformation / 04. März 2020

    © Fraunhofer IMWS/Michael Deutsch

    Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft – zurecht, wenn er »grün« ist und mit Strom aus erneuerbaren Energien aus Wasser gewonnen wird. Mit der Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP am Chemiestandort Leuna setzen Sachsen-Anhalt und die Fraunhofer-Gesellschaft nun Maßstäbe. Heute übergab der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes, Professor Armin Willingmann, den Zuwendungsbescheid für die ELP und die Skalierungsplattform Hy2Chem. Mit dieser soll der im Großmaßstab erzeugte Wasserstoff zur nachhaltigen Herstellung von Grundchemikalien und Kraftstoffen genutzt werden.

    mehr Info
  • Buchenholz als Pharmaprodukt?

    Fraunhofer CBP Nachricht / 31. Juli 2019

    Dr. Ireen Gebauer, Wissenschaftlerin im Innovationsfeld Regenerative Ressourcen am Fraunhofer CBP in Leuna, kann einen bemerkenswerten Projekterfolg für ihre Arbeitsgruppe Biomassefraktionierung verbuchen. Dank intensiver Vorarbeit durch Dr. Moritz Leschinsky, der zum Monatsende das CBP verlässt, gelang die Bewilligung des Projekts »XyloSolv«, das mit 1,3 Mio Euro durch BMEL und FNR gefördert wird.

    mehr Info
  • Beim BIO World Congress in Des Moines (Iowa, USA) stellte sich das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP als namhafter Bioökonomie-Vertreter Sachsen-Anhalts vor. Gemeinsam mit dem Koordinator der Messeteilnahme, der IMG Sachsen-Anhalt und weiteren Vertretern der mitteldeutschen Bioökonomieszene, repräsentierten Dr. Katja Patzsch und Anita May die Forschungseinrichtung vom 8. bis zum 11. Juli auf internationaler Bühne.

    mehr Info
  • Nach fünf Monaten Bauzeit konnte die Pilotanlage zur Schälung von Rapssaaten Ende April erfolgreich in Betrieb genommen werden. Gemeinsam mit den Projektpartner B+B Engineering und AVA wurde eine Anlage zum Aufbrechen der Saatkörner mit anschließender Trennung der Bestandteile Schalen und Kernmaterial in einer Wirbelschicht ausgelegt und am Fraunhofer CBP aufgebaut. Im kontinuierlichen Betrieb kann eine Verarbeitung von bis zu 250 kg /h realisiert werden.

    mehr Info
  • Bei einem Vor-Ort-Besuch informierte sich der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, am 1. April 2019 über die Perspektiven der Chemieindustrie auf den angestrebten Strukturwandel sowie die jüngsten Entwicklungen am Chemiestandort Leuna. Diese sind gekennzeichnet durch ein sehr dynamisches Wachstum. So hat bspw. die InfraLeuna GmbH in den vergangenen fünf Jahren rund 200 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur instand zu halten, zu modernisieren und zu erweitern. Zwar hat Leuna damit in Europa eine hervorragende Wettbewerbsposition erreicht, dennoch schaut manches Unternehmen mit Unsicherheit in die Zukunft.

    mehr Info